Um zu erfahren, woher Ihr Produkt stammt, geben Sie bitte die produktindividuelle LOT-Nummer ein. Diese finden Sie auf der Verpackung in unmittelbarer Nähe zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Die LOT-Nummer ist mehrstellig und kann sowohl Zahlen als auch Buchstaben beinhalten.
Woher das Cordon Bleu und seine Bezeichnung kommen, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Einige Hinweise legen nahe, dass es erstmals in der Schweiz Anfang des 19. Jahrhunderts zubereitet wurde. Der Name des panierten, mit Schinken und Käse gefüllten Schnitzels bedeutet aus dem Französischen übersetzt „blaues Band“. Das ist in Frankreich eine Auszeichnung, die für besondere Kochkunst verliehen wird, und soll in diesem Zusammenhang vermutlich darauf hinweisen, dass es sich um ein Gericht von besonderer kulinarischer Qualität handelt.
Typisch für das Cordon bleu ist der sogenannte Schmetterlingsschnitt. Dabei wird das Schnitzel in zwei gleich dünne Scheiben aufgeschnitten, die an einer Seite miteinander verbunden bleiben. Die aufgeklappten Hälften sehen dann wie die Flügel eines Schmetterlings aus. Die eine Seite wird mit Käse und Kochschinken belegt, bevor beide Hälften wieder zugeklappt und an den Rändern durch Zusammendrücken verschlossen werden. Im letzten Schritt wird das so gefüllte Schnitzel paniert und vorsichtig in Fett ausgebacken, damit der Käse nicht ausläuft.
Traditionell wird das Cordon bleu übrigens mit Kalbfleisch hergestellt, heutzutage sind aber auch Varianten aus Schwein oder Geflügel sehr beliebt.
Für das bofrost*Cordon Bleu verwenden wir zartes Schweinefleisch aus dem Schweinelachs. Dieser wird sorgfältig entsehnt, entfettet und vollständig von Knorpeln befreit.
Statt Schmelzkäse und Formfleischschinken setzen wir auf gekochten Hinterschinken und aromatischen echten Gouda-Käse.
Während die Panade schön kross wird, behält das Fleisch durch die Flüssigwürzung auch nach dem Braten seine Saftigkeit.
Die Cordon bleus sind zudem nahezu gleich groß und damit nicht nur gelingsicher zuzubereiten, sondern auch optisch sehr ansprechend.
Unser Tipp: Schwenken Sie die Pfanne während der Zubereitung in kreisenden Bewegungen, um das Cordon bleu von der Mitte bis zum Rand hin gleichmäßig zu bräunen und auszubacken.