Ohne Fisch,
Ohne Rindfleisch,
Ohne Meeresfrüchte,
Ohne Fleisch,
Ohne Geflügel,
vegetarisch,
Ohne Wildfleisch,
Ohne Schwein
Zubereitung
1
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den tiefgefrorenen Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne mit Deckel 4 Minuten erhitzen. Danach weitere 4 Minuten ohne Deckel unter mehrfachem vorsichtigen Wenden fertig garen.
2
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauslösen.
3
Die Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Vanillemark auf mittlerer Temperatur in einem Topf erwärmen. Nicht kochen!
4
Die Eier trennen. Von der Milch etwas abnehmen und mit dem Eigelb, Zucker, Vanillezucker und der Speisestärke cremig rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Zur Milch geben und unter Rühren köcheln, bis die Sauce andickt. Die Vanilleschote herausnehmen.
5
Den Kaiserschmarrn mit dem Puderzucker verzieren und zusammen mit der Vanillesoße und je zwei kleinen Kugeln Urlaubsträume „Alpen“ servieren.
Für unsere vegetarischen Produkte verwenden wir ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Milch, Eier, Bienenhonig und Bienenwachs. Ebenso verzichten wir auf die Verwendung von beispielsweise Gelatine oder tierischem Lab bei der Käseherstellung.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den tiefgefrorenen Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne mit Deckel 4 Minuten erhitzen. Danach weitere 4 Minuten ohne Deckel unter mehrfachem vorsichtigen Wenden fertig garen.
2.
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauslösen.
3.
Die Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote und dem Vanillemark auf mittlerer Temperatur in einem Topf erwärmen. Nicht kochen!
4.
Die Eier trennen. Von der Milch etwas abnehmen und mit dem Eigelb, Zucker, Vanillezucker und der Speisestärke cremig rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Zur Milch geben und unter Rühren köcheln, bis die Sauce andickt. Die Vanilleschote herausnehmen.
5.
Den Kaiserschmarrn mit dem Puderzucker verzieren und zusammen mit der Vanillesoße und je zwei kleinen Kugeln Urlaubsträume „Alpen“ servieren.